Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei ceravintylo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Informationen umzugehen und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten – insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle: ceravintylo
Alter Graben 43, 47918 Tönisvorst
Telefon: +49 40 57003480
E-Mail: help@ceravintylo.com

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten wir sammeln

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Unternehmensinformationen wie Firmenname, Branche und Größe Ihres Unternehmens
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder Chat-Nachrichten

Wie wir Daten erheben

Die Erhebung erfolgt hauptsächlich auf drei Wegen. Erstens geben Sie uns Informationen direkt – etwa beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei der Anfrage nach einer Beratung. Zweitens sammeln wir automatisch technische Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Und drittens erhalten wir manchmal Informationen von Drittanbietern, beispielsweise von Business-Plattformen oder öffentlich zugänglichen Quellen.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen, Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Newsletter-Daten Versand von Marketing-Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für bestimmte, festgelegte Zwecke. Hier erfahren Sie genau, wofür wir welche Informationen verwenden.

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, benötigen wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags. Das umfasst die Kommunikation mit Ihnen, die Bereitstellung unserer Services und die Abrechnung. Ohne diese Daten könnten wir unsere Leistungen nicht erbringen.

Website-Betrieb und -Verbesserung

Die technischen Daten helfen uns, die Website am Laufen zu halten und zu verbessern. Wir analysieren, wie Besucher die Seite nutzen – welche Bereiche häufig besucht werden, wo es möglicherweise Probleme gibt. Das geschieht anonymisiert und dient dazu, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über unsere Angebote, Tipps zu Marketing-Strategien oder Einladungen zu Veranstaltungen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – ein Klick im Newsletter reicht.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet und nicht für andere Ziele weiterverarbeitet, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

In bestimmten Fällen geben wir Daten an externe Dienstleister weiter – aber nur soweit dies notwendig ist und unter strengen Auflagen.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen oder administrativen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Versandplattformen oder Analyse-Tools. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder auf behördliche Anordnung. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das gesetzlich erforderliche Mindestmaß.

Geschäftspartner

Bei gemeinsamen Projekten oder Kooperationen kann es vorkommen, dass wir Daten mit Partnern teilen müssen. Dies geschieht nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung und unter klaren vertraglichen Regelungen zum Datenschutz.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und sorgen dafür, dass Sie sie problemlos ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben und wie wir sie verwenden. Wir stellen Ihnen diese Information kostenlos zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern – etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, während wir zum Beispiel die Richtigkeit der Daten überprüfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und sie an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@ceravintylo.com oder schreiben Sie uns an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von einem Monat. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern – wir informieren Sie dann entsprechend.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wie wir Ihre Daten schützen

Datensicherheit ist für uns keine Nebensache. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Übertragungen (SSL/TLS), sichere Server-Standorte in Deutschland und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die ihn zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Konkret bedeutet das:

  • Vertragsdaten bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung auf, plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel zehn Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen)
  • Marketing-Daten löschen wir, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder nach drei Jahren Inaktivität
  • Website-Logs und technische Daten werden nach 90 Tagen gelöscht
  • Bewerbungsunterlagen vernichten wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website unverzichtbar – etwa für die Navigation oder sichere Bereiche. Sie können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen, zum Beispiel Spracheinstellungen oder Login-Informationen
  • Analyse-Cookies: Damit erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten, um die Website zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Diese ermöglichen personalisierte Werbung, werden aber nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass bei vollständiger Deaktivierung einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.

7. Externe Links und Social Media

Unsere Website enthält Links zu externen Websites und möglicherweise Einbindungen von Social-Media-Inhalten. Für diese externen Angebote gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Verlinkungen

Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Websites mit Ihren Daten umgehen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten zu lesen.

Social-Media-Plugins

Falls wir Social-Media-Buttons einbinden, geschieht dies so, dass zunächst keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen werden. Erst wenn Sie aktiv auf einen Button klicken, wird eine Verbindung hergestellt. Diese Zwei-Klick-Lösung schützt Ihre Privatsphäre.

8. Besondere Hinweise für Geschäftskunden

Wenn Sie ceravintylo im geschäftlichen Kontext nutzen, gelten einige zusätzliche Aspekte.

B2B-Datenverarbeitung

Bei Geschäftskunden verarbeiten wir in erster Linie Daten von Kontaktpersonen im Unternehmen. Das sind typischerweise berufliche Kontaktdaten wie geschäftliche E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Positionen im Unternehmen. Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Bei bestimmten Projekten können wir gemeinsam mit Ihnen als Kunde für die Datenverarbeitung verantwortlich sein. In solchen Fällen regeln wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten in separaten Vereinbarungen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen kommunizieren wir aktiv – etwa per E-Mail an registrierte Nutzer. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie ganz oben auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich an uns wenden. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und bemühen uns um eine schnelle Klärung.

Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich direkt an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de