Richtlinien zur Datennutzung
Zuletzt aktualisiert: März 2025
Unsere Website ceravintylo.com nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Diese Richtlinie erklärt, welche Technologien wir einsetzen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten können. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alles Wichtige ohne komplizierte Fachsprache.
Was sind Tracking-Technologien?
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir kleine Dateien auf Ihrem Gerät. Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie die Seite nutzen und was Ihnen wichtig ist. Manche davon brauchen wir zwingend – andere machen Ihre Erfahrung einfach angenehmer.
Die Technologie selbst ist recht simpel: Ihr Browser erhält einen eindeutigen Code, der bei jedem Besuch wiedererkannt wird. So können wir beispielsweise Ihre Spracheinstellung speichern oder Ihnen relevante Inhalte zeigen, ohne dass Sie sich jedes Mal neu anmelden müssen.
Welche Arten nutzen wir?
Diese brauchen wir unbedingt, damit die Seite funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden oder Formulare absenden. Sie speichern Ihre Sitzung und sorgen für die Grundfunktionen.
- Anmeldung und Authentifizierung auf ceravintylo.com
- Sicherstellung der Formularfunktionen
- Speicherung temporärer Sitzungsdaten
- Schutz vor unbefugtem Zugriff
Hier geht's um Ihren Komfort. Diese Technologien merken sich Ihre Einstellungen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie bestimmte Hinweise schon gesehen haben.
- Sprachauswahl und regionale Anpassungen
- Individuelle Darstellungseinstellungen
- Gespeicherte Formularinhalte für Ihre Bequemlichkeit
- Personalisierte Inhaltsvorschläge basierend auf Ihren Interessen
Wir wollen wissen, was gut läuft und wo wir besser werden können. Diese Daten zeigen uns, welche Seiten beliebt sind und wo Besucher möglicherweise Schwierigkeiten haben.
- Analyse des Nutzerverhaltens auf ceravintylo.com
- Identifikation beliebter Inhalte und Navigationspfade
- Verbesserung der Website-Struktur durch Datenauswertung
- Erfassung technischer Probleme und Ladezeiten
Diese helfen uns dabei, Ihnen relevante Informationen zu unseren Angeboten zu zeigen. Wenn Sie sich für Business-Marketing-Strategien interessieren, bekommen Sie eher entsprechende Inhalte angezeigt.
- Anzeige passender Inhalte zu Business-Strategien
- Messung der Effektivität unserer Kommunikation
- Vermeidung redundanter Werbeinhalte
- Bereitstellung thematisch relevanter Ressourcen
Wie verbessern diese Technologien Ihr Erlebnis?
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen unsere Seite zum dritten Mal. Ohne Tracking-Technologien müssten Sie sich jedes Mal neu anmelden, Ihre Sprache auswählen und die Cookie-Hinweise wegklicken. Ziemlich nervig, oder?
Mit den richtigen Einstellungen erkennt die Seite Sie wieder. Sie landen direkt auf den Inhalten, die Sie interessieren. Wenn Sie sich letztes Mal unsere Artikel zu Content-Marketing angesehen haben, schlagen wir Ihnen vielleicht ähnliche Themen vor.
Die analytischen Daten zeigen uns auch, wo etwas nicht rund läuft. Vielleicht laden bestimmte Seiten zu langsam oder die Navigation ist unklar. Diese Erkenntnisse helfen uns, ceravintylo.com kontinuierlich zu verbessern – für alle Besucher.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Nicht alle Daten bleiben gleich lang gespeichert. Manche löschen sich automatisch, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – aber nie unbegrenzt.
| Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungsbezogene | Bis zum Schließen des Browsers | Temporäre Funktionen während Ihres Besuchs |
| Funktionale Einstellungen | Bis zu 12 Monate | Speicherung Ihrer persönlichen Präferenzen |
| Analytische Daten | Bis zu 24 Monate | Langfristige Verbesserung der Website-Qualität |
| Marketing-Informationen | Bis zu 18 Monate | Relevante Inhaltsempfehlungen über längere Zeiträume |
So behalten Sie die Kontrolle
Sie entscheiden, welche Daten gespeichert werden. Ihr Browser gibt Ihnen mehrere Möglichkeiten, die Einstellungen anzupassen. Die meisten modernen Browser blockieren mittlerweile automatisch viele Tracking-Mechanismen.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Daten löschen oder nur bestimmte Kategorien erlauben. Bedenken Sie aber: Wenn Sie alle Technologien blockieren, funktionieren manche Bereiche von ceravintylo.com möglicherweise nicht richtig.
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Chronik
Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Websitedaten
Ihre Rechte als Besucher
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Falls Sie möchten, dass wir bestimmte Informationen löschen oder korrigieren, teilen Sie uns das einfach mit.
Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen – ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Natürlich können wir dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen bereitstellen, aber grundlegende Bereiche von ceravintylo.com bleiben zugänglich.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Wir hoffen natürlich, dass Sie erst mit uns sprechen – meistens lassen sich Probleme schnell klären.
Änderungen dieser Richtlinien
Technologie entwickelt sich ständig weiter, und auch unsere Website wächst. Deshalb passen wir diese Richtlinien gelegentlich an. Wenn sich etwas Wesentliches ändert, informieren wir Sie beim nächsten Besuch mit einem deutlichen Hinweis.
Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann wir das letzte Update vorgenommen haben. Es lohnt sich, ab und zu mal reinzuschauen – besonders wenn Sie ceravintylo.com regelmäßig nutzen.
Fragen? Wir sind für Sie da
Falls etwas unklar ist oder Sie mehr über unsere Datennutzung erfahren möchten, melden Sie sich gerne. Unser Team beantwortet Ihre Anfragen zu Datenschutz und Tracking-Technologien.
E-Mail: help@ceravintylo.com
Telefon: +49 40 57003480
Adresse: Alter Graben 43, 47918 Tönisvorst, Deutschland