Gemeinsam Marketingstrategien gestalten

Finanzexpertise trifft auf kreative Geschäftsentwicklung – werden Sie Teil unseres Teams

Bei ceravintylo arbeiten Menschen, die verstehen, dass gutes Marketing mit soliden Zahlen beginnt. Wir suchen keine Leute, die einfach nur einen Job brauchen. Sondern solche, die wirklich Lust haben, Unternehmen beim Wachsen zuzusehen.

Ihr Entwicklungsweg bei uns

Wir glauben an strukturiertes Lernen. Nicht an steile Versprechen, sondern an echte Kompetenzentwicklung über Monate hinweg. Jeder durchläuft diese Stationen – manche schneller, andere nehmen sich mehr Zeit.

1

Grundlagen verstehen

Monate 1–3

  • Finanzplanung für Marketingbudgets
  • ROI-Analyse und Kennzahlen
  • Marktforschung praktisch anwenden
  • Kundensegmentierung nach Rentabilität
2

Strategien entwickeln

Monate 4–6

  • Marketingpläne mit Budgetkontrolle
  • Kanal-Mix optimieren und testen
  • Wettbewerbsanalysen durchführen
  • Conversion-Strategien entwerfen
3

Projekte leiten

Monate 7–10

  • Kampagnen eigenständig betreuen
  • Teams koordinieren und briefen
  • Reporting für Geschäftsführung
  • Krisenmanagement im Marketing
4

Expertise ausbauen

Monate 11–15

  • Spezialisierung wählen
  • Mentoring jüngerer Kollegen
  • Strategische Beratung für Kunden
  • Innovation und neue Ansätze testen
Mitarbeiter bei der strategischen Planung im modernen Büro

Wo unsere Leute heute stehen

Porträt von Lennart Vossenberg

Lennart Vossenberg

Senior Strategieberater

Ich bin 2023 als Junior eingestiegen, ohne große Marketing-Erfahrung. Hatte vorher in der Buchhaltung gearbeitet. Die ersten Monate waren ehrlich gesagt ziemlich intensiv – viel Neues auf einmal. Aber man bekommt Zeit zum Lernen, und die Kollegen helfen wirklich weiter, wenn man fragt.

Entwicklung über zwei Jahre:

Nach 6 Monaten: Erste eigene Kampagne für regionalen Kunden betreut Nach 12 Monaten: Verantwortung für drei mittlere Accounts übernommen Nach 18 Monaten: Beförderung zum Strategieberater mit eigenem Team Heute: Leite Projekte für mittelständische Unternehmen und bilde neue Mitarbeiter aus
Porträt von Thilo Bruggemann

Thilo Bruggemann

Teamleiter Digital Marketing

Was mich hier gehalten hat? Die Arbeit ist nie gleichförmig. Jeden Monat neue Herausforderungen, weil jeder Kunde andere Bedürfnisse hat. Man lernt ständig dazu – manchmal durch Erfolge, manchmal durch Fehler. Beide gehören dazu.

Meilensteine seit 2022:

Aufbau der Social-Media-Abteilung mitgestaltet Fortbildung zum zertifizierten Analytics-Spezialisten abgeschlossen Fünf erfolgreiche Produktlaunches für verschiedene Branchen begleitet Jetzt zuständig für Strategieentwicklung im digitalen Bereich

So läuft die Bewerbung ab

Wir versuchen, den Prozess so unkompliziert wie möglich zu halten. Keine endlosen Bewerbungsrunden – aber wir nehmen uns Zeit, um einander kennenzulernen. Das funktioniert in beide Richtungen.

1

Bewerbung einreichen

Schicken Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail. Ein Anschreiben ist hilfreich, aber halten Sie es kurz. Wir wollen wissen, warum Sie sich für Marketing mit Finanzfokus interessieren.

2

Erstgespräch per Video

Nach etwa einer Woche melden wir uns. Das erste Gespräch dauert 30 bis 45 Minuten. Wir stellen Fragen zu Ihrem Hintergrund, Sie dürfen uns alles fragen, was Sie wissen möchten.

3

Praxisaufgabe bearbeiten

Wenn es passt, bekommen Sie eine kleine Aufgabe. Nichts Kompliziertes – eine realistische Situation aus dem Arbeitsalltag. Nehmen Sie sich dafür etwa drei bis vier Stunden Zeit.

4

Persönliches Treffen

Beim zweiten Termin lernen Sie das Team kennen und besprechen Ihre Aufgabe. Danach entscheiden beide Seiten. Start ist normalerweise innerhalb von vier bis acht Wochen möglich.

Team-Meeting mit Diskussion über Marketingstrategien

Was uns als Team ausmacht

Jedes Unternehmen sagt, die Kultur sei besonders. Wir versuchen es konkret zu machen: Was können Sie hier erwarten, was vielleicht woanders anders läuft?

Direkte Kommunikation

Flache Hierarchien bedeuten bei uns: Sie können Ihren Vorgesetzten auch widersprechen. Gute Argumente zählen mehr als Positionen.

Weiterbildung gehört dazu

Budget für Kurse, Bücher oder Konferenzen ist vorhanden. Allerdings erwarten wir, dass Sie das Gelernte auch einbringen und teilen.

Flexible Arbeitszeiten

Homeoffice ist möglich, auch mehrere Tage pro Woche. Wichtig ist, dass die Arbeit erledigt wird und Meetings funktionieren.

Ergebnisorientiert

Wir messen nicht, wie lange Sie im Büro sitzen. Sondern ob Projekte vorankommen und Kunden zufrieden sind.

Ehrliches Feedback

Zweimal im Jahr gibt es ausführliche Gespräche. Dazwischen können Sie jederzeit nachfragen, wie Sie dastehen.

Raum für Experimente

Neue Ideen dürfen auch mal schiefgehen. Wir lernen mehr aus Versuchen als aus Stillstand.

Bereit für den nächsten Schritt?

Offene Stellen gibt es für Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen – auch wenn Sie nicht auf alles eine perfekte Antwort haben.

Jetzt bewerben